Schlagwort: Verkehrssicherheit

Bezirksrat beschließt Verkehrsberuhigung in Nackenberger Straße

09. April 2017  Allgemein, Bezirksratsfraktion
IMG 0687-300x200 in

Foto: Einmündung Nackenberger Straße / Ecke Berckhusenstraße

Auf Antrag der LINKEN hat der Bezirksrat Buchholz-Kleefeld einstimmig beschlossen, an der Einmündung Nackenberger Straße / Ecke Berckhusenstraße durch eine Aufpflasterung den Verkehr zu beruhigen, weil in der Nähe zwei Schulen stehen. Im Bereich des Fahrradweges und des Zebrastreifens kommt es bisher immer wieder zu gefährlichen Situationen, wenn Schülerinnen und Schüler der Grundschule Buchholz-Kleefeld II und der Maximilian-Kolbe-Schule dort die Nackenberger Straße kreuzen. „Besonders für Grundschüler ist es oft schwierig, die Geschwindigkeit von Autos treffend einzuschätzen. Mit den baulichen Maßnahmen kann die derzeitige Situation entscheidend entschärft werden“, begründete Karsten Plotzki (DIE LINKE.) seinen Antrag im Bezirksrat. Auch der Vertreter des Schulelternrates unterstützte den Antrag und führte beispielhaft auch die geschwindigkeitsvermindernde Wirkung der Aufpflasterung in der Einmündung der Neue-Land-Straße vor der Kindertagesstätte an.

Hier der zugrunde liegende Antrag:

https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/15-0798-2017

Bezirksrat fordert: Mehr Sicherheit für Kitas, Schulen und Seniorenheimen an Hauptverkehrsstraßen durch Tempo-30-Zonen

19. August 2016  Allgemein, Bezirksratsfraktion

Der Bezirksrat Buchholz-Kleefeld hat einstimmig den Antrag der LINKEN angenommen, vor Kitas, Schulen und Seniorenheimen an Hauptverkehrsstraßen die Einführung Tempo-30-Zonen zu prüfen. „Tempo-30-Zonen an diesen Stellen erhöhen die Verkehrssicherheit für die schwächsten Verkehrsteilnehmer in unserem Stadtbezirk“, betont LINKEN-Bezirksratsherr Karsten Plotzki.

Infrage kommen etwa folgende Bereiche: vor dem Kleefelder Seniorenheim und den Leinetalschulen in der Berckhusenstraße, vor der Grundschule Groß Buchholz II in der Nackenberger Straße, vor der AWO-Kita in der Ahldener Straße oder vor der Kita Rut-Bahlsen-Zentrum im Heidering. Insgesamt wünscht sich Karsten Plotzki bei mehr als zehn Stellen im Stadtbezirk die Ausweisung von Tempo-30-Zonen an Hauptverkehrsstraßen, weil dort Schulen, Seniorenzentren oder Kitas beheimatet sind. Für Tempo-30-Zonen vor Schulen und Kitas an Hauptverkehrsstraßen macht sich auch Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) stark.