Schlagwort: Radfahren

STADTRADELN 2018 – DIE LINKE. Hannover ist dabei!

24. Mai 2018  Allgemein

Liebe Hannoveraner*innen.

Fahrradfahren macht mir persönlich einfach gute Laune. Auf dem Weg zur Arbeit und zurück macht die Bewegung und die frische Luft den Kopf frei.

Je mehr Menschen auf das Rad umsteigen – umso besser! Das ist gut für das Stadtklima: wir haben weniger Lärm und mehr saubere Luft zum Atmen. Das ist für Alle besser. Als ökologisch denkender Kommunalpolitiker setze ich mich – wie bisher – für den weiteren Ausbau einer radlerfreundlichen Stadt und Region Hannover ein.

Auch in 2018 radeln wir als Linke wieder mit. Die Stadt Hannover in der Region Hannover nimmt vom 27. Mai bis 16. Juni 2018 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Hannover in der Region Hannover wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. https://www.stadtradeln.de/hannover/

Meldet Euch bitte unter https://www.stadtradeln.de/index.php?&id=171&team_preselect=350897

für das Team: „DIE LINKE. Hannover“ an.

Das ist ganz einfach. Ab dem 27. Mai kannst du dich mit jedem gefahrenen Kilometer beteiligen. Hier könnt ihr eure Routen kilometergenau berechnen oder sogar komfortable APPS auf eurem Handy installieren: http://www.stadtradeln.de/app/

Jede Form von Teilnahme und Unterstützung ist zu begrüßen, auch wenn DU nicht regelmäßig auf das Fahrrad steigst.

Im Übrigen: „Du entscheidest! Wir gemeinsam für eine soziale und ökologische Stadt und Region Hannover! Mit dem Fahrrad sind wir dabei.“

Euer Teamkapitän

Karsten Plotzki

 

160508-Karsten-Plotzki-im-LSG-Misburg in

Karsten Plotzki unterwegs im LSG Misburg

Neue Bike+Ride Fahrradabstellplätze an der S-Bahn Station „Karl-Wiechert-Allee“

05. Dezember 2016  Allgemein, Bezirksratsfraktion

IMG 0382-300x200 in An der S-Bahn Station „Karl-Wiechert-Allee“ sind 10 weitere Fahrradbügel installiert worden. Dazu wurde im Bereich des Lärmschutzwalls am „Hermannsburger Damm“ eine neue Fahrradabstellanlage geschaffen. Die Verbesserung wurde auf Initiative von Bezirksratsherr Karsten Plotzki (DIE LINKE.) vorgenommen. Mehrheitlich unterstützte der Bezirksrat Buchholz-Kleefeld den Ergänzungsantrag Plotzkis zum Nahverkehrsplan 2014, die SPNV-Stationen Kleefeld und Karl-Wiechert-Allee als B+R Standorte in der Ausbaupriorität von der bisherigen Kategorie „niedrig“ in die neue Kategorie“ hoch“ auszuweisen, um entsprechend eine Kapazitäts- und Qualitätsverbesserung zu erreichen.

Der passionierte Radfahrer Karsten Plotzki freut sich: „Das ist ein weiteres Plus an Sicherheit und eine echte Qualitätsverbesserung im Rahmen des Bike+Ride Konzeptes für die Nutzerinnen und Nutzer der hochfrequentierten S-Bahn Stationen in unserem Stadtbezirk. Wir werden die Intermodalität – die „Verkettung von Verkehrsmitteln“ und den Radverkehr weiter fördern.“

DIE LINKE. setzt konsequent ihr Wahlprogramm um und hat dazu im Stadtbezirksrat Buchholz-Kleefeld zwei weitere Anträge zur Beschlussfassung in der Bezirksratssitzung am 08.12.2016 eingebracht: Um der Nachfrage an sicheren Abstellmöglichgkeiten zu begegnen, sollen weitere Fahrradbügel in der Nähe der Stadtbahnhaltestelle  „Kantplatz“ auf der stillgelegten Bushaltestellenfläche in der Breithauptstraße geschaffen werden. Des Weiteren soll die verkehrliche Situation für Radfahrer und Fußgänger an der Bahnunterführung Scheidestraße / Berckhusenstraße durch eine Beschilderung des dort beginnenden gemeinsamen Fuß- und Radweges eindeutig geklärt werden.

Hier die zugrunde liegenden Anträge:

https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/15-2206-2014

https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/15-2391-2016

https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/15-2390-2016

Mehr Sicherheit für Radfahrer im Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld

07. Juni 2016  Allgemein, Bezirksratsfraktion

Viele Radfahrerinnen und Radfahrer haben die positiven Veränderungen im Stadtbezirk schon wahrgenommen. Auf Antrag von Bezirksratsherr Karsten Plotzki (Linke) beschloss der Bezirksrat im vergangenen Jahr einstimmig, den Radverkehr in Buchholz-Kleefeld zu fördern und das Radfahren sicherer zu machen. Nach und nach sind die Verbesserungen jetzt umgesetzt worden.

IMG 8026-Kopie-300x200 in

Neue Aufstellfläche für Radfahrer an der Kreuzung Rotekreuzstr. / Baumschulenallee

Vor kurzem ist die Ampelschaltung und die verkehrliche Situation für Fußgänger und Radfahrer im Kreuzungsbereich Rotekreuzstraße / Baumschulenallee zwischen Groß-Buchholz und dem Heideviertel verbessert worden. Die Lichtsignalanlage hat akustische Blindensignale erhalten. Zudem wurden die Grünzeiten für Fußgänger und Radfahrer beim Überqueren der Baumschulenallee von fünf auf zehn Sekunden verlängert, damit Schüler, mobilitätseingeschränkte Personen und blinde Mitbürger sicher über die Straße gehen können. Fahrradaufstellflächen wurden vor den Haltelinien in der Rotekreuzstraße einschließlich der erforderlichen Schutzstreifen eingerichtet.

Der passionierte Radfahrer Karsten Plotzki freut sich: „Aus meiner täglichen Beobachtung erreichen nun die Radfahrerinnen und Radfahrer über die neuen Schutzstreifen die ausgeweiteten Radfahreraufstellbereiche an der Kreuzung. Nach wenigen Sekunden schaltet die Ampel auf Grün, und die Radfahrer starten mittig und sicher vor den dahinter wartenden Autos.“

Schon vorher veranlasste die Verwaltung, die Radfahrerfurt an der Kreuzung Bruno-Valentin-Weg / Haubergstraße als vorfahrtsberechtigten Radweg vor dem Wendehammer am Kleefelder Bad rot einzufärben. Die Radlerfurt wurde als Zwei-Richtungsfurt rot markiert. Durch die Einfärbung erhöht sich die Aufmerksamkeit der Autofahrer zur Vorfahrtsituation der Radfahrer auf der beliebten Veloroute. Hier ist die Sichtbeziehung durch Büsche stark eingeschränkt.

IMG 8204-300x200 in

Rot eingefärbte Radfahrerfurt an der Kreuzung Bruno-Valentin-Weg / Haubergstraße als vorfahrtsberechtigten Radweg vor dem Wendehammer am Kleefelder Bad

 

Plotzki nimmt als umweltbewusster Kommunalpolitiker am diesjährigen STADTRADELN teil. „Alle Radlerinnen und Radler sind willkommen und können sich bei unserem Team ‚Die Linken radeln’ anmelden. Wir wollen gemeinsam für eine ökologische Stadt und Region Hannover radeln: für weniger Lärm und weniger Abgase und damit mehr Lebensqualität!“

Anmelden beim linken Team unter: https://www.stadtradeln.de/index.php?L=1&id=171&team_preselect=316461