Lebenslauf

Karsten Plotzki wurde am 20.08.1970 in Göttingen geboren. Er lebt in einer eheähnlichen Gemeinschaft und hat drei Kinder. Nach seinem Abitur 1990 studierte er zunächst Pädagogik an der Georg-August-Universität Göttingen und  ab 1992 Sozialwesen an der Evangelischen Fachhochschule Hannover. Er engagierte sich in der Fachhochschule als Mitglied im Fachbereichsrat. Darüber hinaus war er jahrelang mit anderen Kommilitonen im studentischen Filmclub “Putto” aktiv. Im Team wurde gemeinschaftlich das Programm erstellt und die Filmabende des Studentenkinos im Audimax des Hauptgebäudes der Universität Hannover organisiert, darunter die legendären vorweihnachtlichen Aufführungen des deutschen Filmklassikers “Die Feuerzangenbowle”. Nach seiner Diplomprüfung 1996 erwarb er mit der anschließenden einjährigen berufspraktischen Tätigkeit beim Heimverbund der Landeshauptstadt Hannover und nach bestandenem Kolloquium 1997 seine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter / Sozialpädagoge. Seit dem arbeitet er in der Familien- und Jugendhilfe.

Ehrenamtlich engagierte er sich ab 2005  als Elternvertreter an einer städtischen Kindertagestätte und im Gesamtelternbeirat der städtischen Kindertagestätten.  Von 2006  bis 2011 war er im hannoverschen Kita – Stadtelternrat aktiv und dessen Vertreter in der Kommission für Kinder- und Jugendhilfeplanung im Rat der Stadt Hannover.

Seit 2006 gehört Bezirksratsherr Karsten Plotzki dem Stadtbezirksrat Buchholz-Kleefeld der Landeshauptstadt Hannover an.

Im Jahr 2008 war er maßgeblich an der Reaktivierung des seit dem Jahr 2000 bestehenden Bürgerverein Kleefeld e.V.  beteiligt.  Bis zum Jahr 2010 war er stellvertretender Vorsitzender des Vereins und es gelang ihm erfolgreich das Einwerben von Spenden bei Firmen und Privatpersonen für unterschiedliche soziokulturelle Projekte des Vereins. Insbesondere entstand auf seine Initiative hin die Film- und Kinoinitiative “Kleefelder Lichtspiele” als nicht gewerbliches Stadtteilkino. Er leitete die Projektgruppe mit großem Engagement bis 2011.

Seit Dezember 2008 gehört er der Lenkungsgruppe des Jugendsportnetzwerkes Buchholz-Kleefeld an. Hier sorgt er für eine Verbreitung des Netzwerks auf Stadtbezirksebene. Auf seine Initiative hin wurde das Patenschaftsmodell von Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit mit den Sportvereinen eingeführt und weiter entwickelt.

Als Bezirksratsherr initierte er massgeblich die Gründung eines Präventionsrates für Buchholz-Kleefeld und war von 9/2013 bis 3/2014 Sprecher der AG Demokratie.

Im Jahr 2013 gründete er mit seiner Mitstreiterin Susanne Leibold und der Unterstützung der Naturschutzverbände NABU und BUND eine Bürgerinitiative die eine Unterschriftensammlung für einen Einwohnerantrag zur Sicherung der Kleingartenflächen durchführte. Am 10.12.2014 konnten insgesamt 8810 Unterschriften der ersten Stadträtin und Umweltdezernentin Frau Tegtmeyer-Dette übergeben werden. Ziel war es das Thema der Sicherung der sozial-ökologisch wertvollen Kleingartenflächen zurück auf die Tagesordnung und in die erneute Beratung des Rates der Landeshauptstadt Hannover zu bringen. Seit 2017 engagiert er sich in der AG Umweltbewusste Stadtentwicklung des BUND Region Hannover. Darüberhinaus ist er bei der jährlichen Wanderungszeit der Kröten an der Zuschlagstraße ehrenamtlich im Amphibienschutz aktiv.

Seit 5/2014 ist er Mitglied bei Mehr Demokratie e.V und vertrat zwischenzeitlich den Verein im hannoverschen Bündnis gegen TTIP.

Seit 2014 ist er Mitglied im ver.di Ortsvereinsvorstand Hannover und seit 2020 Mitglied der Tarifkomission für den Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN).