Beiträge im Jahr 2014

Bezirksrat Buchholz-Kleefeld fordert weiterhin akustische Warnungen an den Bahnhöfen

27. Oktober 2014  Allgemein

Seit dem 1. Oktober verzichtet die Bahn an den S-Bahnhöfen Kleefeld und Karl-Wiechert-Allee auf die bisher übliche Ankündigung von durchfahrenden Zügen. Mit einem Aushang der DB Netze – Station&Service AG Bahnhofsmanagement Hannover wurden die Reisenden informiert.

Aushang-Bhf-Karl-Wiechert-Allee-200x300 in Bezirksrat Buchholz-Kleefeld fordert weiterhin akustische Warnungen an den Bahnhöfen

Aushang der DB am Bahnhof Karl-Wiechert-Allee

Der Bezirksrat Buchholz-Kleefeld fordert, auf Antrag des parteilosen Bezirksratsherrn Plotzki auch zukünftig mit akustischen Warndurchsagen durchfahrende Züge anzukündigen. Güter – und Personenzüge entfalten bei der Durchfahrt eine gefährliche Sogwirkung. Das kann dazu führen, dass Personen ggf. von Zügen erfasst und mitunter schwer verletzt oder sogar getötet werden.Die Lehrter Strecke ist auch mit RE- / IC- und ICE-Zügen stark frequentiert.

„Viele SchülerInnen der umliegenden Schulen nutzen die beiden S-Bahnhöfe in Kleefeld und dem Heideviertel. Häufig sind Kinder und Jugendliche abgelenkt und halten nicht genügend Abstand zu der Bahnsteigkante. Die Gefahren eines schnell durchfahrenden Zuges würden sie zu spät erkennen. Akustische Warnungen schützen“, stellt Karsten Plotzki fest und fordert: „Die Sicherheit der Bahnreisenden auf den Bahnsteigen muss gewährleistet sein und kann nicht nur mit Schildern sichergestellt werden.“

Bahnsteig-Bhf -Karl-Wiechert-Allee in Bezirksrat Buchholz-Kleefeld fordert weiterhin akustische Warnungen an den Bahnhöfen

Bahnsteig Bahnhof Karl-Wiechert-Allee

Sanierung des „Sonnenweges“ in Kleefeld zum Jahreswechsel 2014/2015 geplant

29. September 2014  Allgemein

Die wassergebundene Decke des sogenannten „Sonnenweges“ zwischen der Ebellstraße (Schillerschule) und dem S-Bahnhof Karl-Wiechert-Allee befindet sich in einem schlechten Zustand. Der Weg ist eine wichtige Fuß-und Radwegverbindung u. a. zu den Kleingartenanlagen, dem Kleefelder Bad, dem Hermann-Löns-Park, der Fachhochschule und der Schillerschule. Seit vielen Jahren forderten insbesondere Anlieger aus dem Wohngebiet an der Blumhardtstraße, als auch aus der Dauerkolonie Annateich e. V. einen befestigten Ausbau und die Beleuchtung der Wegeverbindung. Der Bezirksrat Buchholz-Kleefeld hatte sich bereits 2011 einstimmig für eine umfassende Sanierung ausgesprochen.

Eine positive Entscheidung der Verwaltung liegt seit 2012 vor, ohne das die Ausbaumaßnahme bisher umgesetzt wurde.

„Der Weg hat großflächige Beschädigungen, und ist nach wenigen Stunden Regen eine Zumutung.“, stellt Karsten Plotzki fest und fordert: „Die Sanierung ist jetzt dringend notwendig.“

140923-Sonnenweg-640 in Sanierung des „Sonnenweges“ in Kleefeld zum Jahreswechsel 2014/2015 geplant

Sonnenweg in Kleefeld

Die Verwaltung teilte auf Anfrage des parteilosen Bezirksratsherrn Plotzki mit, das nach Rechtskraft der Haushaltssatzung in diesem Jahr 120.000, – € für die Sanierung und im folgenden Jahr 80.000, – € für die Beleuchtung des „Sonnenweges“ zur Verfügung stehen. Beide Maßnahmen sollen über den Jahreswechsel 2014/2015 zusammenhängend durchgeführt werden, sofern die Mittel wie geplant für 2015 in voller Höhe zur Verfügung stehen. Eine kurzfristige, provisorische Behebung der Schäden an der wassergebundenen Decke ist der Verwaltung aus Kostengründen nicht möglich.

Die Mitteilung stimmt Karsten Plotzki zuversichtlich: „Endlich bewegt sich etwas. Der „Sonnenweg“ soll mit dem abgeschlossenen Ausbau zukünftig im Winterdienst von Schnee geräumt werden.“

Schulwegsicherung im Heideviertel soll weiter verbessert werden

20. Juni 2014  Allgemein

Der Bezirksrat Buchholz-Kleefeld hat sich in der Sitzung am 12.06.2014 einstimmig für eine weitere Verbesserung der Schulwegsicherung im Heideviertel ausgesprochen. Auf Antrag des parteilosen Bezirksratsherrn Plotzki wird die Verwaltung gebeten, die Aufstellung des Gefahrenzeichen Nr. 136 „Achtung Kinder!“ im Kreuzungsbereich Burgdorfer Damm / Lüneburger Damm zu prüfen. Ergänzend sollen bauliche Veränderungen aus dem Programm „Gib-mir-acht!“,zum Schutz der Schulkinder, die die Straße queren, umgesetzt werden.

Image001 in Schulwegsicherung im Heideviertel soll weiter verbessert werden

Kreuzung Lüneburger Damm / Burgdorfer Damm

Ganzen Beitrag lesen »

www.einwohnerantrag-hannover.de

17. April 2014  Allgemein

140317-Einwohnerantrag-Hannover-Banner-Seite001-1024x341 in www.einwohnerantrag-hannover.de

Kleingärten sichern. Einwohnerantrag unterstützen! Direkte Demokratie fördern.