Sozial, ökologisch, besser! 

20210812-Plakat-Karsten-Plotzki FINAL M Aufkleber in Sozial, ökologisch, besser! 
Karsten Plotzki in den Rat der Landeshauptstadt Hannover

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

seit 15 Jahren engagiere ich mich politisch, schwerpunktmäßig sozial und ökologisch, für ein besseres Leben der Menschen im Stadtbezirk. Mein Motto: „Think global – act local!“ Klimaschutz kann nicht mehr warten. Seit Jahren setze ich mich für den Erhalt der Kleingärten in Hannover ein, da diese nicht erst seit Corona wichtige Erholungsorte sind.

Die vielfältigen und zu bewahrenden Freiräume machen die Stadtteile Groß-Buchholz, Heideviertel und Kleefeld so l(i)ebenswert!

Ich engagiere mich langjährig durch ehrenamtliche Arbeit im Kitastadtelternrat, in Bürgerinitiativen, dem BUND, der Gewerkschaft ver.di und als Mitarbeitervertreter in der Dachstiftung Diakonie.

In meiner Freizeit gehe ich gerne mit dem Hund spazieren und fahre Fahrrad in der Natur.

Als Ratsherr möchte ich

  • mehr Mitentscheidungsmöglichkeiten für Einwohner_innen und die Partizipation der Kinder und Jugendlichen fördern
  • mehr Investitionen in unsere Schulen, Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie in Sportstätten, Radwege und digitale Infrastruktur
  • Schaffung von bezahlbaren Wohnraum durch den Umbau von Bestandsimmobilien und Flächenrecycling
  • Grün- und Freiflächen langfristig sichern

Das nur in Kürze. Ich bin für Sie da. Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.

Nutzen Sie schon jetzt die Briefwahlmöglichkeit. Alle Stimmen für DIE LINKE.

Ihr/Euer

Karsten Plotzki

https://www.facebook.com/DIE.LINKE.BO.BuchholzKleefeld

https://www.dielinke-buchholz-kleefeld.de

STADTRADELN 2018 – DIE LINKE. Hannover ist dabei!

24. Mai 2018  Allgemein

Liebe Hannoveraner*innen.

Fahrradfahren macht mir persönlich einfach gute Laune. Auf dem Weg zur Arbeit und zurück macht die Bewegung und die frische Luft den Kopf frei.

Je mehr Menschen auf das Rad umsteigen – umso besser! Das ist gut für das Stadtklima: wir haben weniger Lärm und mehr saubere Luft zum Atmen. Das ist für Alle besser. Als ökologisch denkender Kommunalpolitiker setze ich mich – wie bisher – für den weiteren Ausbau einer radlerfreundlichen Stadt und Region Hannover ein.

Auch in 2018 radeln wir als Linke wieder mit. Die Stadt Hannover in der Region Hannover nimmt vom 27. Mai bis 16. Juni 2018 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Hannover in der Region Hannover wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. https://www.stadtradeln.de/hannover/

Meldet Euch bitte unter https://www.stadtradeln.de/index.php?&id=171&team_preselect=350897

für das Team: „DIE LINKE. Hannover“ an.

Das ist ganz einfach. Ab dem 27. Mai kannst du dich mit jedem gefahrenen Kilometer beteiligen. Hier könnt ihr eure Routen kilometergenau berechnen oder sogar komfortable APPS auf eurem Handy installieren: http://www.stadtradeln.de/app/

Jede Form von Teilnahme und Unterstützung ist zu begrüßen, auch wenn DU nicht regelmäßig auf das Fahrrad steigst.

Im Übrigen: „Du entscheidest! Wir gemeinsam für eine soziale und ökologische Stadt und Region Hannover! Mit dem Fahrrad sind wir dabei.“

Euer Teamkapitän

Karsten Plotzki

 

160508-Karsten-Plotzki-im-LSG-Misburg in STADTRADELN 2018 - DIE LINKE. Hannover ist dabei!

Karsten Plotzki unterwegs im LSG Misburg

Bezirksratsherr Karsten Plotzki (DIE LINKE) erreicht deutlichen Abstimmungserfolg für ein Bürgeramt in Buchholz-Kleefeld

17. September 2017  Bezirksratsfraktion

Bezirksratsherr Karsten Plotzkis Antrag für ein Bürgeramt im Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld ist mit 12 Prostimmen zu 5 Gegenstimmen bei keiner Enthaltung mit deutlicher Mehrheit angenommen worden. Wie bereits andernorts praktiziert, sieht der Antrag (Nr: 15-1849/2017) vor, die in der IGS Roderbruch gelegene Stadtbibliothek um das dringend erforderliche Bürgeramt zu erweitern. Die Einrichtung des Bürgeramtes wird dem stetigen Bevölkerungswachstum des Stadtbezirkes gerecht.

„Die Erweiterung der Stadtbibliothek um ein Bürgeramt für Buchholz-Kleefeld  bietet sich durch die unmittelbare Nähe zur Haltestelle Roderbruchmarkt bei vorhandener Barrierefreiheit an“, entgegnet Bezirksratsherr Karsten Plotzki (DIE LINKE), und weiter: „Das Bürgeramt in unmittelbarer Nähe hat in diesem bevölkerungsreichen und sich ständig erweiternden Stadtbezirk lange gefehlt, die Realisierung des Vorhabens ist ein weiterer Schritt, den Verwaltungsservice nahe beim Bürger zu garantieren und zur Verfügung zu stellen“, so Plotzki.

Bezirksrat beschließt Verkehrsberuhigung in Nackenberger Straße

09. April 2017  Allgemein, Bezirksratsfraktion

IMG 0687-300x200 in Bezirksrat beschließt Verkehrsberuhigung in Nackenberger Straße

Foto: Einmündung Nackenberger Straße / Ecke Berckhusenstraße

Auf Antrag der LINKEN hat der Bezirksrat Buchholz-Kleefeld einstimmig beschlossen, an der Einmündung Nackenberger Straße / Ecke Berckhusenstraße durch eine Aufpflasterung den Verkehr zu beruhigen, weil in der Nähe zwei Schulen stehen. Im Bereich des Fahrradweges und des Zebrastreifens kommt es bisher immer wieder zu gefährlichen Situationen, wenn Schülerinnen und Schüler der Grundschule Buchholz-Kleefeld II und der Maximilian-Kolbe-Schule dort die Nackenberger Straße kreuzen. „Besonders für Grundschüler ist es oft schwierig, die Geschwindigkeit von Autos treffend einzuschätzen. Mit den baulichen Maßnahmen kann die derzeitige Situation entscheidend entschärft werden“, begründete Karsten Plotzki (DIE LINKE.) seinen Antrag im Bezirksrat. Auch der Vertreter des Schulelternrates unterstützte den Antrag und führte beispielhaft auch die geschwindigkeitsvermindernde Wirkung der Aufpflasterung in der Einmündung der Neue-Land-Straße vor der Kindertagesstätte an.

Hier der zugrunde liegende Antrag:

https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/15-0798-2017

Bezirksratsherr aus Buchholz-Kleefeld begegnet mit positivem Vorschlag der Wohnungsnot unter Studierenden

20. Januar 2017  Allgemein, Bezirksratsfraktion

Der Bezirksratsherr Karsten Plotzki (DIE LINKE) schlägt im Hinblick auf sinkende Flüchtlingszahlen in seinem Bezirksratsantrag vor, das Flüchtlingswohnheim in der Feodor-Lynen-Straße zumindest zeitweilig als hochschulnahe Unterkunft für Studierende zu nutzen. „Die aktuellen Zahlen durch das Stadtbezirksmanagement dokumentieren einen stetigen Rückgang des Wohnraumbedarfs bei Geflüchteten, aber eine akut vorherrschende Wohnungsnot bei Studierenden, wodurch sich hier eine sinnvolle Nutzung des Flüchtlingswohnheimes für letztere anbieten würde“, sagt Karsten Plotzki.

Im Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld werden trotz sinkender Flüchtlingszahlen durch Neubauten genug Wohnunterkünfte für Flüchtlinge angeboten. Das Flüchtlingsheim in der Feodor-Lynen-Straße bietet sich als Wohnunterkunft für Studierende insbesondere durch die Nähe zur Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und zum bereits existierenden Studentenwohnheim in der Karl-Wiechert-Allee 15 exponiert an. Karsten Plotzki sagt: „Es sind immer noch mehr als 2000 Studierende auf der Suche nach einer Wohnunterkunft, außerdem würde der Standort Feodor-Lynen-Straße eine optimale Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und an bereits bestehende Einkaufsmöglichkeiten bieten“.

Die vakanten Zimmer könnten temporär von Studierenden genutzt und durch das Studentenwerk Hannover vermietet und verwaltet werden. Weitere Leerstände in hannoverschen Flüchtlingswohnheimen könnten ferner für den Standort Feodor-Lynen-Straße freigegeben und auf diesen umgelegt werden.

170119 Antrag_Temporäre Nutzung der Flüchtlingsunterkunft Feodor-Lynen-Straße

Neue Bike+Ride Fahrradabstellplätze an der S-Bahn Station „Karl-Wiechert-Allee“

05. Dezember 2016  Allgemein, Bezirksratsfraktion

IMG 0382-300x200 in Neue Bike+Ride Fahrradabstellplätze an der S-Bahn Station „Karl-Wiechert-Allee“An der S-Bahn Station „Karl-Wiechert-Allee“ sind 10 weitere Fahrradbügel installiert worden. Dazu wurde im Bereich des Lärmschutzwalls am „Hermannsburger Damm“ eine neue Fahrradabstellanlage geschaffen. Die Verbesserung wurde auf Initiative von Bezirksratsherr Karsten Plotzki (DIE LINKE.) vorgenommen. Mehrheitlich unterstützte der Bezirksrat Buchholz-Kleefeld den Ergänzungsantrag Plotzkis zum Nahverkehrsplan 2014, die SPNV-Stationen Kleefeld und Karl-Wiechert-Allee als B+R Standorte in der Ausbaupriorität von der bisherigen Kategorie „niedrig“ in die neue Kategorie“ hoch“ auszuweisen, um entsprechend eine Kapazitäts- und Qualitätsverbesserung zu erreichen.

Der passionierte Radfahrer Karsten Plotzki freut sich: „Das ist ein weiteres Plus an Sicherheit und eine echte Qualitätsverbesserung im Rahmen des Bike+Ride Konzeptes für die Nutzerinnen und Nutzer der hochfrequentierten S-Bahn Stationen in unserem Stadtbezirk. Wir werden die Intermodalität – die „Verkettung von Verkehrsmitteln“ und den Radverkehr weiter fördern.“

DIE LINKE. setzt konsequent ihr Wahlprogramm um und hat dazu im Stadtbezirksrat Buchholz-Kleefeld zwei weitere Anträge zur Beschlussfassung in der Bezirksratssitzung am 08.12.2016 eingebracht: Um der Nachfrage an sicheren Abstellmöglichgkeiten zu begegnen, sollen weitere Fahrradbügel in der Nähe der Stadtbahnhaltestelle  „Kantplatz“ auf der stillgelegten Bushaltestellenfläche in der Breithauptstraße geschaffen werden. Des Weiteren soll die verkehrliche Situation für Radfahrer und Fußgänger an der Bahnunterführung Scheidestraße / Berckhusenstraße durch eine Beschilderung des dort beginnenden gemeinsamen Fuß- und Radweges eindeutig geklärt werden.

Hier die zugrunde liegenden Anträge:

https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/15-2206-2014

https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/15-2391-2016

https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/15-2390-2016

Bushaltestelle im Heideviertel barrierefrei ausgebaut

30. November 2016  Allgemein, Bezirksratsfraktion

161130-Haltestelle Heidering Internet-300x200 in Bushaltestelle im Heideviertel barrierefrei ausgebaut

Bushaltestelle „Heidering“ nach dem barrierefreien Ausbau.

Viele Nutzerinnen und Nutzer der Buslinien in Fahrtrichtung Misburg haben die positive Veränderung im Heideviertel wahrgenommen. Mitte November wurde die Bushaltestelle „Heidering“ barrierefrei ausgebaut. Die Verbesserung an diesem ersten Haltepunkt wurde auf Initiative von Bezirksratsherr Karsten Plotzki (DIE LINKE.) vorgenommen. Mehrheitlich unterstützte der Bezirksrat Buchholz-Kleefeld den Ergänzungsantrag Plotzkis zum Nahverkehrsplan 2014, die Haltestellen an der Misburger Straße im Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld vorrangig barrierefrei auszubauen.

Bei der Gestaltung der Haltepunkte ist die Leitlinie „Idealtypische Bushaltestelle“ anzuwenden. Plotzki freut sich: „Ein Anfang ist gemacht. Die im Nahverkehrsplan aufgenommene Umsetzung des Maßnahmenkonzeptes an den weiteren Bushaltestellen an der Misburger Straße ist fortzuführen.“ Der Ausbau ermöglicht mobilitätseingeschränkten und blinden Personen, sicher die Bushaltestellen zu nutzen. Alle neu angelegten oder umgebauten Bushaltestellen, an denen Gelenkbusse eingesetzt werden, erhalten schon seit längerer Zeit eine Länge von 18 m, an der alle derzeit von der Üstra eingesetzten Fahrzeugtypen halten können. Barrierefreier Ein- und Ausstieg wird mit einer 16er Bordansicht durch das Aus- und Einfahren der Rampe erreicht.

Der Radfahrer Karsten Plotzki ergänzt: „Ich würde mir wünschen, dass die Haltestellen, zusätzlich wie von mir gefordert, mit Fahrradbügeln zur Qualitätsverbesserung des Bike+Ride Konzeptes ausgestattet werden. Wir wollen die Intermodalität der Verkehrsmittel fördern.“

Hier der zugrunde liegende Antrag:

https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/15-2206-2014

DANKE!

15. September 2016  Allgemein, Partei

160914-DIE-LINKE -Buchholz-Kleefeld-DANKE 640 in DANKE!

4 gewinnt: sozial. ökologisch. demokratisch. besser

28. August 2016  Allgemein, Partei

160831-PersPlak Plotzki Auf Dem Rad 320 in 4 gewinnt: sozial. ökologisch. demokratisch. besser

Hannover und unser lebens- und liebenswerter Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld hat die Wahlalternative zur Kommunalwahl am 11.09.2016.

Du entscheidest! Gemeinsam für eine soziale, ökologische und demokratische Stadt und Region Hannover.

4 gewinnt.

Deine Stimmen für DIE LINKE. – Karsten Plotzki Spitzenkandidat für den Rat im Wahlbereich 4 (Buchholz-Kleefeld) und die Regionsversammlung im Wahlbereich 4 (Hannover-Nordost).

Bezirksrat fordert: Mehr Sicherheit für Kitas, Schulen und Seniorenheimen an Hauptverkehrsstraßen durch Tempo-30-Zonen

19. August 2016  Allgemein, Bezirksratsfraktion

Der Bezirksrat Buchholz-Kleefeld hat einstimmig den Antrag der LINKEN angenommen, vor Kitas, Schulen und Seniorenheimen an Hauptverkehrsstraßen die Einführung Tempo-30-Zonen zu prüfen. „Tempo-30-Zonen an diesen Stellen erhöhen die Verkehrssicherheit für die schwächsten Verkehrsteilnehmer in unserem Stadtbezirk“, betont LINKEN-Bezirksratsherr Karsten Plotzki.

Infrage kommen etwa folgende Bereiche: vor dem Kleefelder Seniorenheim und den Leinetalschulen in der Berckhusenstraße, vor der Grundschule Groß Buchholz II in der Nackenberger Straße, vor der AWO-Kita in der Ahldener Straße oder vor der Kita Rut-Bahlsen-Zentrum im Heidering. Insgesamt wünscht sich Karsten Plotzki bei mehr als zehn Stellen im Stadtbezirk die Ausweisung von Tempo-30-Zonen an Hauptverkehrsstraßen, weil dort Schulen, Seniorenzentren oder Kitas beheimatet sind. Für Tempo-30-Zonen vor Schulen und Kitas an Hauptverkehrsstraßen macht sich auch Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) stark.